Projects

What is a Project?
8 Projects found

The present study is part of a larger project to collect and analyze data in the field of child and adolescent medicine as well as child and adolescent psychiatry. In this retrospective data analysis, diagnoses (admission and discharge diagnoses) and treatment from university clinics for child and adolescent medicine as well as child and adolescent psychiatry will be analyzed anonymously.The main objective of this retrospective analysis is to examine changes in diagnoses and diagnostic patterns ...

Programme: Nutzungsanträge mit Use & Access Committee Beteiligung

Public web page: Not specified

Im Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) sollen die Daten aller Universitätsklinika, die in den jeweiligen Datenintegrationszentren (DIZ) gespeichert sind, perspektivisch mit den Daten der Krankenkassen personenbezogen verlinkt werden (Record Linkage). Basis bildet die informierte Einwilligung der Patient:innen in das Kassenmodul des Broad Consent. Für die vorbereitenden Gespräche mit den Krankenkassen ist eine Übersicht über die verfügbaren Fallzahlen pro DIZ-Standort und Krankenkassenzugehörigkeit ...

No description specified

Programme: This Project is not associated with a Programme

Public web page: Not specified

In diesem Projekt wird der MII-Kerndatensatz multizentrisch ausgewertet, um spezifische Referenzintervalle für Frühgeborene zu ermitteln, Referenzintervalle für Spezialuntersuchungen zu bestimmen und die Genauigkeit von pädiatrischen Referenzintervallen zu verbessern.

Die ermittelten Referenzintervalle werden genutzt, um moderne Strategien zur Interpretation von Laboruntersuchungen im Kindesalter zu implementieren. Dabei erfolgt die Integration von klinischen Kovariaten und mehreren Labortestergebnissen ...

Die Skoliose ist eine dreidimensionale Fehlstellung der Wirbelsäule, die im Kindes- und Jugendalter auftritt und unbehandelt zu schwerwiegende Folgen führen kann. Es wird unterschieden in:

  1. Idiopathische Skoliose: Die genaue Ursache hierfür ist bisher nicht bekannt. Es wird ein ungleiches Wachstum der Wirbelkörper vermutet.
  2. Sekundäre Skoliose: Diese entsteht durch andere Erkrankungen, wie Muskelschwäche oder angeborene Fehlbildungen. Wir untersuchen verschiedene Aspekte der Skoliose anhand ...

Programme: Nutzungsanträge mit Use & Access Committee Beteiligung

Public web page: Not specified

Background: Pancreatic ductal adenocarcinoma (PDAC) presents challenges in patient management, particularly in identifying candidates for complex arterial resections. Advances in multimodal therapies have improved the safety of pancreatic cancer surgery, with neoadjuvant chemotherapy regimens like modified FOLFIRINOX (mFOLFIRINOX) and nabpaclitaxel/gemcitabine enabling intricate vascular resections. However, arterial resections remain less common, despite potential oncological benefits. Objective: ...

Programme: Nutzungsanträge mit Use & Access Committee Beteiligung

Public web page: Not specified

Schwere Infektionen und insbesondere die Sepsis (Blutvergiftung) sind eine häufige und schwerwiegende Erkrankung im Krankenhaus. Die Sepsis ist der häufigste Grund für stationäre Wiederaufnahmen und die führende Todesursache. Eine zeitnahe und korrekte antibiotische Behandlung is hierbei essentiell. Ein wichtiges Kriterium für Therapieansprechen ist die Normalisierung der Körpertemperatur und Absinken der Entzündungswerte, insbesondere von C-reaktivem Protein (CrP). Die im Rahmen dieses Projektes ...

Programme: Nutzungsanträge mit Use & Access Committee Beteiligung

Public web page: Not specified

Powered by
(v.1.16.1)
Copyright © 2008 - 2023 The University of Manchester and HITS gGmbH